Preise & Kalkulation

Hier kannst du deine ungefähren Kosten berechnen und erfahren, wie sich der Preis zusammensetzt. Ich erkläre dir auch, welchen Leistungsumfang du bei Buchung des Grundpreises erwarten kannst und welche Zusatzleistungen zubuchbar sind.

Du findest hier einen Preiskalkulator, mit dem du kinderleicht eine erste Abschätzung deiner Kosten ermitteln kannst.

Für dich als Studierende(r) habe ich einige Preisbeispiele und eine praktische Broschüre zusammengestellt, damit du alles, was du benötigst, schnell im Blick hast.

Und wenn du nicht genau weißt, was eigentlich eine Normseite ist, dann scrolle bis ganz nach unten – da findest du eine ausführliche Erklärung.


Preise

KorrektoratLektorat
3,50 € pro Normseite6,50 € pro Normseite

Einige Preisbeispiele:

20 Seiten Hausarbeit,
etwa 30 000 Zeichen inkl. Leerzeichen
Korrektorat ab ca. 60 – 80 €
Lektorat ab ca. 130 – 150 €
60 Seiten Bachelorarbeit,
etwa 90 000 Zeichen inkl. Leerzeichen
Korrektorat ab ca. 210 – 230 €
Lektorat ab ca. 390 – 410 €
80 Seiten Masterarbeit,
etwa 120 000 Zeichen inkl. Leerzeichen
Korrektorat ab ca. 280 – 300 €
Lektorat ab ca. 520 – 540 €

Schau dir auch gern die kurze PDF-Broschüre an, die alles noch einmal für dich zusammenfasst. Klicke einfach auf folgenden Button:

Hinweis: Bitte beachte, dass ich insbesondere für wissenschaftliche Arbeiten keine Texte erstelle. Hier arbeite ich ausschließlich am fertigen Text. Vielen Dank für dein Verständnis!


Leistungsumfang

Was beinhaltet ein Korrektorat?Was beinhaltet ein Lektorat?
Prüfung auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, einheitliche Schreibweise.Prüfung auf Sprache, Ausdruck, Wiederholungen und Stil, Struktur und Aufbau, auf Verständlichkeit und Vorhandensein des „roten Fadens“.
Bei weniger als 6 Normseiten berechne ich eine Pauschale von 30,00 €.Bei weniger als 5 Normseiten berechne ich eine Pauschale von 40,00 €.

Zusatzleistungen

Mögliche Zusatzleistungen, die du nach Absprache hinzubuchen kannst (einige Beispiele):

Für StudierendeFür Schreibende
Prüfung der ZitationErstellung eines Personenverzeichnisses
Unterstützung bei der FormatierungErstellung der Storyline (Zusammenfassung)
Erstellung des InhaltsverzeichnissesKapitel: inhaltliche Zusammenfassungen

Hier ist fast nichts unmöglich – teile mir einfach deine Wünsche und Vorstellungen mit und wir besprechen gemeinsam, was davon wie umgesetzt werden kann.

Sprich mich gerne an!


Preiskalkulator

Hier findest du einen kleinen Preiskalkulator.


Was ist eine Normseite?

Arial 12, Times New Roman 11 – Schriftgröße und Schriftart variieren in fast jedem Dokument. Allein durch das Ändern der Schriftgröße können aus 15 Seiten schnell 20 werden. Also stellt die Anzahl der Seiten kein zuverlässiges Maß dar, um festzustellen, um wie viel Text es sich insgesamt handelt. 

Die Definition einer Normseite hilft in der Welt der Texte, die Textmengen vergleichbar zu machen. So haben wir auch die Möglichkeit, faire Preise zu gestalten. Eine Normseite ist also so etwas wie ein Standard-Maßstab. 

Es gibt keine feste Definition, wie groß eine Normseite ist, aber es gibt so etwas wie „übliche Zeichenmengen“. 

Ich verwende für eine Normseite 1 500 Zeichen inklusive Leerzeichen.

In einem Word-Dokument findest du die Angabe der Zeichen meistens ganz unten links in der Ecke. Je nach Einstellung siehst du dort direkt die Anzahl der Zeichen, manchmal aber auch nur die Anzahl der Wörter.

Klicke dann auf die Anzahl der Wörter. Dann öffnet sich ein zweites Fenster, in dem du dann die Anzahl der Zeichen inklusive Leerzeichen findest. Das ist Zahl in der Zeile „Zeichen (mit Leerzeichen)“.

Wenn du diese Zahl kennst, dann weißt du auch, wie viel dein Korrektorat oder Lektorat auf Basis einer Normseite kostet.

Die Kalkulation ist einfach. Mit einer Beispielzahl von 74 147 Zeichen rechnest du:

  • 74 147 / 1 500 = 49,43 Normseiten. 

Diese Zahl multiplizierst du mit dem Preis – et voilà!

Du kannst natürlich auch gern den Preis-Kalkulator nutzen.